Messen und Kongresse gehören zu den wichtigsten B2B-Kanälen für EUROIMMUN und bieten eine ideale Gelegenheit für den wissenschaftlichen Austausch mit Meinungsbildnern. Bis zu diesem Jahr fanden fast alle Events als Face-to-Face-Veranstaltungen statt und wurden genutzt, um beispielsweise alte und neue Kunden zu treffen, einem breiten Publikum Produktneuheiten live vorzustellen oder neue Trends zu entdecken.
Doch plötzlich ist alles anders:
Die Kontakt- und Reisebeschränkungen, die seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie gelten, treffen die Messebranche hart. Fast alle Veranstaltungen wurden abgesagt, in der Hoffnung, sie zu einem späteren Zeitpunkt in gewohnter Art und Weise nachholen zu können. Vom Messebauer über Zulieferer und Spediteure bis zur Hotellerie, Gastronomie und weiteren Messedienstleistern wie Hostessen oder Dolmetschern waren alle von dem massiven Ausfall der Veranstaltungen betroffen. Bei EUROIMMUN führten die Umstände 2020 zu einer etwa 85%igen Ausfallquote bei den geplanten Veranstaltungen.
Erst als klar wurde, dass sich die Hoffnung einer zeitnahen Bewältigung der Pandemie nicht erfüllen würde, entstanden erste praktikable Ideen für alternative Veranstaltungsformen. Als eine mögliche Lösung gilt in der Branche nun die Hybrid-Messe, um Firmen und der Wissenschaft auch in diesen besonderen Zeiten eine Plattform zum Austausch zu bieten. Diese umfasst einen Stand am Veranstaltungsort sowie virtuelle Elemente, wie beispielsweise Live-Streams, Webinare, digitales Informationsmaterial oder auch Diskussionsrunden via Chats. Solche virtuellen Messen gibt es schon lange, jedoch blieben Präsenzveranstaltungen zumindest in der Medizin- und Wissenschaftsbranche die erste Wahl, um sich auszutauschen und zu informieren. Der Präsenzanteil unterliegt nun sehr strengen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Es darf sich nur eine kleine, definierte Personenanzahl in den Messehallen aufhalten, natürlich mit Mund-Nasen-Bedeckung und unter Einhaltung der Abstandsregeln. Für die Stände gelten strenge Sicherheitsauflagen und besondere bauliche Vorschriften.
Diesen Herausforderungen muss sich nun auch das Events-Team von EUROIMMUN stellen. Es ist dafür verantwortlich, dass EUROIMMUN sich zu einem bestimmten Datum an einem bestimmten Ort in der Welt in bestem Licht präsentieren kann.
Das Team koordiniert die Entwicklung aller Standkonzepte, bringt Marketingschwerpunkte optisch zur Geltung und sorgt dafür, dass alles Notwendige zur richtigen Zeit an Ort und Stelle ist (und heil zurückkommt!). – Schon unter ganz normalen Bedingungen bei der Fülle an Eventteilnahmen keine einfache Angelegenheit. Nun stehen die Kollegen vor der schwierigen Aufgabe, die neuen virtuellen Möglichkeiten bestmöglich zu nutzen und die strengen Auflagen für die Präsenzauftritte bei einer Messe in ihrer ohnehin umfangreichen Planungen zu berücksichtigen.
Nachdem ihre Aufgaben durch die Stornierung der Events zunächst fast gänzlich wegfielen – eine Zeit, in der die Kollegen in anderen Abteilungen aushalfen – müssen nun die Konzepte für die ersten Veranstaltungen, die wieder stattfinden können, überdacht und umfassend umgeplant werden. Auch die Erarbeitung adäquater Lösungen für die virtuellen Messeauftritte ist eine große Aufgabe, der sich das Events-Team aktuell mit viel Eifer und Kreativität widmet. So nimmt die Branche langsam wieder Fahrt auf und auch das Events-Team hat wieder alle Hände voll tun. Und die nächsten Veranstaltungen werden zeigen, wie sich die neuen Konzepte in der Praxis bewähren.
Finden Sie hier eine Übersicht der anstehenden Termine.