Kürzlich berichtete der NDR über eine neue Studie der Universitätsmedizin Greifswald. Sie führt seit Oktober eine Langzeitstudie zur Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Mecklenburg-Vorpommern durch. Monatlich werden die geplanten 1.000 Teilnehmer zu u.a. möglichen Symptomen und der eigenen Risikowahrnehmung befragt und auf Antikörper gegen das Virus untersucht.
Hierfür greift die Universitätsmedizin auf eine einfache Möglichkeit der Blutabnahme von EUROIMMUN zurück: mit den im sogenannten EUROIMMUN-Blutabnahmeset enthaltenen Materialien können die Teilnehmer Blutstropfen aus der Fingerspitze gewinnen und die Tropfen auf eine dafür vorgesehene Karte aus Filterpapier auftragen. Nach dem Trocknen des Blutes ist die Probe sehr stabil und kann per normaler Post an das Institut geschickt werden. Diese minimal-invasive Methode der Blutabnahme kann beim Arzt erfolgen, oder aber – das ist der große Vorteil – auch ganz bequem und sicher von zuhause aus in Selbstanwendung des Sets. So können auf beiden Seiten Zeit gespart und Kontakte vermieden werden.
Im Institut der Universitätsmedizin werden die getrockneten Blutstropfen (dried blood spots, DBS) mithilfe eines Automaten, dem DBS Puncher (PerkinElmer, Inc.) aus der Karte herausgestanzt und anschließend aus dem Filterpapier extrahiert. Die so gewonnene Patientenprobe kann dann für die Untersuchung auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 genutzt werden, ganz so wie klassische, venös entnommene Blutproben.
Dies ist ein gutes Beispiel, wie die DBS-Analytik die Logistik beim Sammeln, Transportieren und Verarbeiten von Blutproben beispielsweise im Rahmen solch langfristig angelegter Studien vereinfachen und personelle Ressourcen innerhalb einer Klinik oder eines Forschungsinstituts sparen kann.
EUROIMMUN bietet neben den Blutabnahmesets, die sämtliche benötigten Materialien für die Probenahme enthalten, und den CE-gekennzeichneten und entsprechend für den Einsatz von DBS validierten Testsystemen für den Nachweis von IgG gegen SARS-CoV-2, auch komplette Automatisierungslösungen für die Abarbeitung von DBS-Proben. Diese werden in Zusammenarbeit mit PerkinElmer, Inc. bereitgestellt und sind entsprechend des Probenaufkommens skalierbar. Sie garantieren eine vollständige Nachverfolgbarkeit der Patientenproben von der Blutabnahmekarte bis zum Ergebnis.