Schnelle, einfache und sichere Pilzsuche – das klingt nach einem Kurs für Jäger kulinarischer Schätze, beschreibt aber die Vorteile, welche die modernen EUROIMMUN-Automatisierungslösungen mit sich bringen, wenn man einer ganz anderen Art von Pilzen auf der Spur ist: Dermatophyten. Diese hochansteckenden Fadenpilze sind häufig unerwünschte Mitbringsel aus Sauna oder Schwimmbad, wo sie sich unter idealen Bedingungen vermehren und auf neue Wirte übergehen können. Sie besiedeln bevorzugt Haut und Nägel – die Folgen sind Rötungen, unangenehmer Juckreiz und Entzündungen der Haut. Vor allem bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie z. B. Diabetikern und Krebspatienten, aber auch bei Kindern, kann ein Haut-, Fuß- oder Nagelpilz zu schweren Komplikationen führen und sogar innere Organe befallen. Deswegen ist es in diesen Fällen besonders wichtig, durch eine schnelle und sichere Diagnostik zeitnah die passende Therapie einzuleiten. Aber auch für alle anderen Menschen gilt: Je schneller die zielgerichtete Behandlung beginnt, desto besser.
Klassischerweise legt der Arzt bei Verdacht auf eine Pilzinfektion eine Kultur aus einer Probe der betroffenen Stellen an – und dann heißt es warten, denn es dauert mehrere Wochen, bis die Erreger angezüchtet sind und anhand von Kriterien wie Wachstum, Aussehen und Farbe identifiziert werden können. Es verstreicht aber nicht nur wertvolle Zeit bis zur Diagnose: Insbesondere nach vorheriger Eigentherapie mit rezeptfreien Antimykotika oder bei Mischinfektionen kann diese Methode zu falschen Ergebnissen führen.
Nicht so mit dem EUROArray Dermatomycosis! Der PCR-Test von EUROIMMUN ermöglicht die vollständige Identifizierung der wichtigsten Haut- und Nagelpilzerreger in weniger als 24 Stunden. Die Probe kann gleichzeitig auf 23 Dermatophytenspezies sowie 6 Hefen bzw. Schimmelpilze untersucht werden, darüber hinaus enthält der Test einen integrierten Universalnachweis für 27 weitere Dermatomykoseerreger – die Basis für eine erfolgreiche und zielgerichtete Behandlung. Auch die subjektive und auf Erfahrung basierende Auswertung von Kulturen ist damit obsolet. Die Testergebnisse sind dank der automatischen Auswertung mit der Software EUROArrayScan höchst reproduzierbar sowie verlässlich und das Risiko von Fehlinterpretationen wird deutlich minimiert.
Noch schneller und komfortabler kann die Durchführung des EUROArray Dermatomycosis in Kürze durch den automatisierten Workflow mit der Automated Workstation Pre-NAT II und dem EUROArrayProcessor gestaltet werden. Sobald Nukleinsäure-Extraktion und PCR-Set-up durch die Automated Workstation Pre-NAT II erfolgt sind und die PCR im Thermocycler durchgeführt wurde, kommt der EUROArrayProcessor ins Spiel. Von EUROIMMUN in enger Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt und in Deutschland produziert, automatisiert er das Hybridisieren, Waschen sowie das Trocknen der EUROArrays. Die Kombination von Automated Workstation Pre-NAT II und EUROArrayProcessor bringt damit nicht nur eine Zeitersparnis insgesamt mit sich, sondern bewirkt vorrangig eine wesentliche Reduzierung der Hands-on-Zeit. Weitere Vorteile dieses automatisierten Workflows sind die standardisierten Testbedingungen und die Rückverfolgbarkeit der Proben über den gesamten Prozess hinweg – das Aus für aufwendige und fehleranfällige manuelle Abarbeitung und Zuordnung.
Seien Sie gespannt auf die Zukunft der molekularen Diagnostik mit EUROIMMUN!
Sie sind interessiert an weiterführenden Informationen zu dermatologisch relevanten Erregern und passenden Nachweismöglichkeiten? Auf unserer Website für Dermatologie finden Sie die neuesten Testsysteme, kurze Videos zur PCR-basierten Diagnostik in der Mykologie sowie interessante Fallbeispiele.