Pressemitteilung

EUROIMMUN erweitert sein Portfolio an Antikörpertests für die COVID-19-Diagnostik um einen neuen ELISA zur Quantifizierung von Antikörpern gegen das S1-Protein von SARS-CoV-2

Unterstreicht die Bedeutung von serologischen Tests auf Basis der S1-Untereinheit des SARS-CoV-2-Spike-Proteins für weltweite Studien zur Seroprävalenz und für die Impfstoffentwicklung

Die EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG gab die Markteinführung des CE-gekennzeichneten Anti-SARS-CoV-2-QuantiVac-ELISA (IgG) zur Quantifizierung von IgG-Antikörpern gegen das S1-Antigen von SARS-CoV-2 bekannt.

Der neue QuantiVac-ELISA basiert auf der rekombinant hergestellten S1-Untereinheit des Spike-Proteins von SARS-CoV-2 und dient dem Nachweis spezifischer IgG-Antikörper. Das Spike-Protein vermittelt das Eindringen des Virus in die Wirtszellen, weshalb die Antikörperbildung gegen dieses virale Protein im Fokus von weltweiten Programmen zur Impfstoffentwicklung und Debatten über eine mögliche Immunität ehemals Infizierter steht. Mit dem neuen ELISA bietet EUROIMMUN einen Test an, der die Anti-S1-IgG-Quantifizierung anhand einer 6-Punkt-Standardkurve ermöglicht und so zur sorgfältigen Beurteilung dieser wichtigen Antikörper-Untergruppe beiträgt.

„Weltweit konzentriert sich die medizinische Forschung darauf, so schnell wie möglich einen effektiven SARS-CoV-2-Impfstoff zur Verfügung zu stellen und dabei wird die quantitative Messung der Antikörperkonzentrationen eine sehr große Rolle spielen“, sagt Dr. Wolfgang Schlumberger, Vorstandsvorsitzender von EUROIMMUN. „Die EUROIMMUN-Tests, insbesondere jene, die auf dem S1-Protein basieren, sind somit wichtige Werkzeuge für pharmazeutische Labore, die klinische Studien im Rahmen der Impfstoffentwicklung durchführen. Unsere Tests helfen, Personen zu identifizieren, die Kontakt mit SARS-CoV-2 gehabt haben und können die exakte Bestimmung des Antikörperstatus im Zusammenhang mit Infektionen, in Impfprogrammen oder bei Antikörper-Therapien unterstützen.“

Der ELISA ergänzt das umfangreiche EUROIMMUN-Produktportfolio für die COVID-19-Diagnostik und basiert auf dem bereits weltweit gut etablierten semiquantitativen Anti-SARS-CoV-2-ELISA (IgG), der nicht nur CE-gekennzeichnet ist, sondern auch die Sonderzulassung (Emergency Use Authorization, EUA) von der US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel (Food and Drug Administration, FDA) erhielt.

EUROIMMUN hat seine ELISA-Produktion für die COVID-19-Diagnostik auf mehr als drei Millionen Tests pro Woche erhöht und kann große Mengen an Blutabnahmesets für die DBS-Analytik für weltweite Studien zur Seroprävalenz und Impfstoffentwicklung bereitstellen. Renommierte internationale Referenzlabore verwenden EUROIMMUN-SARS-CoV-2-Tests und die Produkte finden in einer wachsenden Anzahl epidemiologischer Studien Anwendung.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.coronavirus-diagnostik.de