ChLIA instrument for chemiluminescence immunoassay analyses
Produkte

Vereinte Expertise für die ChLIA-Diagnostik – ein Interview mit Euroimmun

Dank der Integration der Produkte von Immunodiagnostic Systems (IDS) in das Portfolio von Euroimmun steht nun ein einzigartiges und breitgefächertes Spektrum an Lösungen für die Spezialdiagnostik zur Verfügung. Unsere kombinierte Produktpalette an Chemilumineszenz-Immunassays (ChLIA) umfasst über 200 Parameter aus sechs diagnostischen Bereichen: Endokrinologie, Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten, Allergien, Morbus Alzheimer und therapeutisches Drug-Monitoring. Da ChLIAs aus verschiedenen […]

Wissenschaft

Anti-VGLUT2-Autoantikörper bei neurologischen und multisystemischen Erkrankungen identifiziert

Der vesikuläre Glutamattransporter 2 (VGLUT2) wurde als neues Zielantigen von Autoantikörpern bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen identifiziert, die häufig mit kardiovaskulären und entzündlichen Begleiterkrankungen einhergehen. Diese Entdeckung stammt aus einer gemeinsamen Studie von Euroimmun sowie verschiedenen Laboren und Kliniken in Deutschland und wurde kürzlich in der Zeitschrift Brain, Behavior, and Immunity veröffentlicht. Autoantikörper sind wichtige

Wissenschaft

Ein neuer Hodgkin-Lymphom-assoziierter Autoantikörper

Autoantikörper gegen das Protein RGS8 (regulator of G-protein signaling 8) sind mit einer bestimmten Unterart des Hodgkin-Lymphoms assoziiert, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie aus der Zusammenarbeit von EUROIMMUN mit Forschungseinrichtungen in Frankreich, Spanien und den USA zeigt. Die neuen Autoantikörper werden mit einem mindestens intermediären Risiko für paraneoplastische neurologische Syndrome gemäß den aktuellen Risikoklassen für

Wissenschaft

Chemilumineszenz-Immunassays unterstützen die Diagnose der Alzheimer-Krankheit

Chemilumineszenz-Immunassays (ChLIA) von EUROIMMUN zum Nachweis von Alzheimer-Biomarkern bieten eine zuverlässige analytische und klinische Leistung, wie in zwei kürzlich veröffentlichten Studien gezeigt wurde, die in Zusammenarbeit zwischen Forschern von EUROIMMUN und der Memory Clinic des Universitätsklinikums Magdeburg durchgeführt wurden. Die Messung der vier zentralen Biomarker Beta-Amyloid (Aβ) 1-40, Aβ1-42, Gesamt-Tau und an Threonin 181 phosphoryliertes

Wissenschaft

Sensitiver und spezifischer Nachweis von Autoantikörpern bei Demyelinisierung

IgM-Antikörper gegen das Myelin-assoziierte Glykoprotein (MAG) sind Marker für eine autoimmune demyelinisierende Erkrankung des peripheren Nervensystems, die sich mit sensorischen Beeinträchtigungen äußert. Anti-MAG-IgM spielt eine pathogene Rolle bei dieser Erkrankung, wie pathologische Untersuchungen an Nervenbiopsien bestätigen. Die Antikörper erkennen das Glykoepitop von HNK-1-Zellen, das auf MAG stark exprimiert wird. Wie in einer Studie in Zusammenarbeit

Nach oben scrollen