EUROLabOffice Labormanagement Software

Mehr Digitalisierung im Labor – EUROLabOffice erreicht 1000 Installationen

Dieser Meilenstein ist weit mehr als nur eine Zahl: Jede einzelne Installation steht für ein Labor, das sich bewusst dafür entschieden hat, manuelle Prozesse hinter sich zu lassen und auf eine Lösung zu setzen, die Effizienz, Sicherheit, Skalierbarkeit und Automatisierung vereint. Das Labormanagement-System EUROLabOffice sowie dessen Nachfolger EUROLabOffice 4.0 sind heute in über 60 Ländern im Einsatz – von öffentlichen Krankenhäusern über private Labore bis hin zu spezialisierten Forschungseinrichtungen.

Als zentrale Schnittstelle im Labor ermöglicht EUROLabOffice die digitale Kommunikation zwischen Automatisierungslösungen und beispielsweise Datenbanken wie dem Laborinformationssystemen (LIS). Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung – auch auf Basis des Feedbacks unserer Kunden – automatisiert und vereinfacht EUROLabOffice sämtliche Abläufe: von der Probenregistrierung bis zur Datenarchivierung. Dabei sorgt es für ein übersichtliches und sicheres Datenmanagement – sowohl in kleinen Laboreinheiten als auch in großen Netzwerken mit hohem Probendurchsatz. Die Software wächst mit – jederzeit.

 

Doch was genau macht EUROLabOffice so besonders?

Patientenzentrierte Datenaufbereitung

In EUROLabOffice steht der Patient im Mittelpunkt. Das heißt: Bestehende Daten, etwa aus früheren Tests und Ergebnissen, werden übersichtlich gebündelt, sodass die gesamte Patientenhistorie auf einen Blick verfügbar ist. Aktuelle Testauswertungen lassen sich dadurch schnell und effizient durchführen.

Der Mehrwert für den Anwender:

Durch die direkte Übersicht über den Verlauf und die Einbindung verschiedenster Testergebnisse, z. B. aus Blots, ELISA oder anderen Technologien, wird die Diagnosestellung noch besser unterstützt. Gleichzeitig entfällt der Wechsel in andere Softwaresysteme, etwa zur Ansicht von Bestätigungstests, was Zeit spart. So entsteht ein klarer Mehrwert: schnellere Entscheidungen, konsistente Diagnostik und mehr Sicherheit im gesamten Ablauf.

Effiziente Unterstützung bei IIFT-Auswertungen

Das System bietet durch unterschiedliche Features vor allem bei der Auswertung indirekter Immunfluoreszenztests (IIFT) Unterstützung. Ein integrierter Image-Atlas liefert Referenzbilder gängiger Fluoreszenzmuster. Zusätzlich hilft die kompatible KI-gestützte Software EUROPattern Classifier mit einem automatisierten Ergebnisvorschlag inklusive Musterbestimmung und Titerberechnung. So verkürzt sich die Zeit bis zum Befund erheblich.

Nahtlose Integration und einfache Bedienung

EUROLabOffice lässt sich reibungslos in bestehende IT-Strukturen integrieren. Die benutzerfreundliche Oberfläche sorgt dabei für eine besonders einfache und anwenderorientierte Einführung.

 

Fazit

EUROLabOffice steht für moderne, digitale Labororganisation. Es unterstützt Anwender bei der Auswertung und trägt dazu bei, Arbeitsabläufe spürbar zu vereinfachen und wertvolle Zeit zu sparen.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Ihre Laborprozesse zu modernisieren! Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne.

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

captcha

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten wie [hier] beschrieben einverstanden. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft [widerrufen] werden.

Nach oben scrollen