Dr. Oliver Sendscheid
Das bullöse Pemphigoid (BP) gilt mit einer Inzidenz von 1,5-2 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohnern und Jahr als die häufigste Form der blasenbildenden Autoimmundermatosen, besonders bei älteren Menschen. Klinisch zeichnet sich die Erkrankung vor allem durch die Bildung praller Blasen in…
Weiterlesen
Dr. Oliver Sendscheid
Autoimmune Nierenerkrankungen können entweder direkt durch Antikörper gegen renale Proteine ausgelöst werden, wie zum Beispiel bei der primären membranösen Nephropathie (pMN) oder dem Goodpasture-Syndrom, oder sekundär auftreten, als Auswirkung systemischer Autoimmunerkrankungen wie Vaskulitis oder systemischer Lupus erythematosus (SLE). In beiden…
Weiterlesen
Dr. Oliver Sendscheid
Erkrankungen, die den Knochenstoffwechsel beeinträchtigen, führen häufig zu Deformierungen des Skeletts, einer fragilen Knochenstruktur und Schmerzen im Bewe…
Dr. Oliver Sendscheid
Pemphigus- und Pemphigoid-Erkrankungen sind blasenbildende Autoimmunkrankheiten der Haut und angrenzender Schleimhäute (bullöse Autoimmundermatosen, AID). Ant…