Produkte

Rettende Diagnose dank umfassender Antikörpertestung – eine Erfolgsgeschichte, die uns alle motiviert

In unserem neusten Video erzählt Herr Mende seine Geschichte, die dank einer Untersuchung auf Autoantikörper eine glückliche Wendung nahm. Herr Mende hat seit sechs Jahren nekrotisierende Myositis – eine Autoimmunerkrankung, die vor allem das Bindegewebe und die Muskulatur angreift. Heute wird er mit Immunsuppressiva behandelt und es geht ihm gut. Allerdings bedurfte es einiger Umwege, […]

Unternehmen

EUROIMMUN erhält IVDR-Zertifikat

Verfügbarkeit von EUROIMMUN-Produkten in der EU gesichert Am 10. Mai 2023 erhielt EUROIMMUN vom TÜV Rheinland LGA Products GmbH das Zertifikat für sein Qualitätsmanagementsystem gemäß der neuen Europäischen Verordnung über In-vitro-Diagnostika (EU) 2017/746 (IVDR). Das Zertifikat versetzt EUROIMMUN zum einen in die Lage, auch Produkte der höheren IVD-Risikoklassen B und C von der alten Richtlinie

Produkte

UNIQO 160 – von der Probe zum Befund

Der neue UNIQO 160 verkörpert die nächste Generation der Vollautomation in der indirekten Immunfluoreszenzdiagnostik. Was das bedeutet? Nach der vollautomatischen Abarbeitung der indirekten Immunfluoreszenztests (IIFT) deckt das Gerät die inkubierten Objektträger ein – allein das ist bereits eine Besonderheit unter den IIFT-Vollautomaten und nimmt dem Nutzer diesen Arbeitsschritt zum Schutz der Objektträger vor Austrocknung ab.

Wissenschaft

Neuer Autoantikörper bei neurologischer Erkrankung entdeckt

Septin-3 wurde als neues Zielantigen von Autoantikörpern bei Patienten mit paraneoplastischer Kleinhirnataxie identifiziert. Septine sind Zytoskelettproteine, die bei der Zellteilung und -polarisierung, der Morphogenese und dem Membrantransport eine wichtige Rolle spielen. Septin-5 und Septin-7 sind bereits bekannte Zielantigene von Autoantikörpern bei neurologischen Erkrankungen. Der neue Autoantikörper wurde in einer Analyse von drei Patientenseren mit ähnlichen

Wissenschaft

Computergestützte Klassifizierung von IIF-Mustern bei Autoimmundermatosen

Bullöse Autoimmundermatosen (autoimmune bullous dermatoses, AIBD) sind eine heterogene Gruppe von autoantikörperbasierten Krankheiten, die durch Blasenbildung und Erosion der Haut und Schleimhäute gekennzeichnet sind. Dazu gehören Pemphigus- und Pemphigoid-Erkrankungen sowie Dermatitis herpetiformis. Die Unterscheidung der Krankheitsbilder ist für die Wahl der Behandlung ausschlaggebend. Die indirekte Immunfluoreszenz(IIF)-Mikroskopie unter Verwendung von Gewebeschnitten von Speiseröhre und Spalthaut ist

Nach oben scrollen