Mitarbeiter

„Das war wie ein Sechser im Lotto“

Norma L. ist Biologielaborantin am Standort Herrnhut-Rennersdorf (Sachsen). Sie erzählt von ihrer Heimatverbundenheit und was die mit EUROIMMUN zu tun hat. Bitte stell Dich kurz vor und erzähl uns, wie Du zu EUROIMMUN gekommen bist! Mein Name ist Norma und ich arbeite seit 2001 bei EUROIMMUN. Direkt nach der Schule habe ich mich bei EUROIMMUN […]

Wissenschaft

Studie der Universität Freiburg bestätigt hohe Spezifität des Anti-ZIKV-ELISA

Anfang des Jahres gab EUROIMMUN die Verfügbarkeit der ersten serologischen Testsysteme zur Diagnostik von Zika-Virus-Infektionen bekannt. In Latein-Amerika, speziell in Brasilien, breitete sich die Infektionskrankheit vergangenes Jahr mit großer Geschwindigkeit aus. Der Verdacht einer Verbindung zwischen der Viruserkrankung und dem vermehrten Auftreten von Fehlbildungen des Kopfes bei Neugeborenen (Mikrocephalie) löste weltweit Besorgnis aus. Eine Vielzahl

Produkte

Vorsicht in der Zeckenzeit: Anaplasmose bei Hund und Pferd

Dass bei Zeckenbissen die Gefahr einer Borrelien-Infektion besteht ist bereits in aller Munde. Aber die ungeliebten Plagegeister können noch weitere Erkrankungen auslösen, wie z.B. die Anaplasmose, die immer häufiger auftritt. Anaplasma phagocytophilum, ein zur Gruppe der Rickettsien gehörendes Bakterium, kann durch den gemeinen Holzbock sowohl auf den Menschen als auch auf Tiere wie Hunde oder

Wissenschaft

Stress bringt uns in Schwung – zu viel macht krank

Der Wecker hat nicht geklingelt; in der morgendlichen Hektik verschüttet das Kind die Milch und muss wieder umgezogen werden; das Auto springt nicht an und in 10 Minuten beginnt ein wichtiger Termin. STRESS! Stress löst beim Menschen unbewusst körperliche Reaktionen aus: Glukose als schneller Energieträger wird bereitgestellt, der Blutdruck steigt, damit die Muskulatur besser durchblutet

Nach oben scrollen