Produkte

Automatisierte Allergiediagnostik von Ahorn bis Zitrone

Allein in Deutschland leiden über 30 % der Menschen an einer Allergie. Viele bemerken zunächst schwache, manche jedoch auch sehr starke Symptome – die Nase läuft, die Haut juckt oder das Atmen fällt schwer. Oft ist unklar, was genau diese Beschwerden auslöst. Um das auslösende Allergen zu identifizieren, können mit den EUROLINE-Immunblots von EUROIMMUN spezifische […]

Produkte

Kreuzreaktive Anti-CCD-Antikörper erschweren die Allergiediagnostik

Bei Typ-I Allergikern bildet das Immunsystem bei Erstkontakt mit einem eigentlich harmlosen Stoff (Allergen) aus der Umwelt IgE-Antikörper gegen diesen, z.B. gegen bestimmte Proteine in Blütenpollen, Tierhaaren oder Lebensmitteln. Bei jedem weiteren Kontakt kann dann die Bindung zwischen den Antikörpern und dem Allergen diverse Immunreaktionen auslösen – es kommt zu Schwellungen der Schleimhäute, Augen- und

Wissenschaft

Vorteile der modernen Allergiediagnostik

In der neuen Ausgabe der medizinischen Fachzeitschrift Trillium Diagnostik (14(3): 172-173) erklären Prof. Dr. med. Rudolf Gruber und Dr. Gabriele Egert, Experten für Laboratoriumsmedizin, anschaulich die Vorteile definierter rekombinanter Partial-Allergene, die in der modernen Allergiediagnostik zum Einsatz kommen. Während aus natürlichen Allergenquellen extrahierte und aufgereinigte Allergene immer eine Mischung aus Hauptallergenen, Nebenallergenen und in der

Wissenschaft

Erdnuss-Allergien: Gleich, aber doch anders

Zwei Kinder, Lisa und Tom, werden am gleichen Tag bei einem Allergologen mithilfe eines Hauttests auf mögliche Nahrungsmittelallergien getestet, weil sie verschiedene Symptome, wie Kribbeln im Mund, Hautausschlag und Übelkeit zeigen. Der Allergietest ergibt in beiden Fällen eine deutliche Immunreaktionen auf Erdnuss-Extrakt – ein Diagnostikum, das aus der ganzen Frucht gewonnen wird und alle Erdnuss-Allergene

Produkte

Neuer Test zur Unterscheidung „echter“ Erdnuss-Allergien und unbedenklicher Kreuzreaktionen

Erdnuss-Allergien zählen zu den häufigsten Lebensmittelallergien, die bereits im Kindesalter auftreten. Bei Kontakt mit dem Allergen kommt es oft zu schweren systemischen Reaktionen des Körpers bis hin zum Kreislaufkollaps (Anaphylaxie). Die Diagnose einer Erdnuss-Allergie bedeutet für den Patienten meist gravierende Einschränkungen in der Lebensqualität, speziell in der Ernährung, denn jeglicher Kontakt mit der Nuss sollte

Nach oben scrollen