Dr. Sebastian Wetzel
Die Diagnostik von Pollenallergien im Mittelmeerraum ist durch viele besondere Herausforderungen gekennzeichnet. Die Pollenflugzeiten der dort heimischen Pflanzen verlaufen häufig zeitgleich und erstrecken sich mitunter sogar über das ganze Jahr, wodurch eine Bestimmung des verursachenden Allergens oft schwierig ist. Zudem…
Weiterlesen
Dr. Kim Tappe
Werden bei einer Person Antikörper der Klasse IgE gegen die Erdnuss-Proteine Ara h2 oder Ara h6 in einer Serumprobe nachgewiesen, spricht dieser Befund dafür, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit eine symptomatische Erdnuss-Allergie hat. Nach dem Verzehr einer Erdnuss kommt es…
Weiterlesen
Dr. Kim Tappe
Bei Typ-I Allergikern bildet das Immunsystem bei Erstkontakt mit einem eigentlich harmlosen Stoff (Allergen) aus der Umwelt IgE-Antikörper gegen diesen, z.B. g…
Dr. Astrid Starke
In der neuen Ausgabe der medizinischen Fachzeitschrift Trillium Diagnostik (14(3): 172-173) erklären Prof. Dr. med. Rudolf Gruber und Dr. Gabriele Egert, Exper…
Dr. Astrid Starke
Zwei Kinder, Lisa und Tom, werden am gleichen Tag bei einem Allergologen mithilfe eines Hauttests auf mögliche Nahrungsmittelallergien getestet, weil sie versc…
Dr. Alexandra Kurz
Erdnuss-Allergien zählen zu den häufigsten Lebensmittelallergien, die bereits im Kindesalter auftreten. Bei Kontakt mit dem Allergen kommt es oft zu schweren…