Produkte

Neuheit in der molekularen Diagnostik der Insektengift-Allergien

Die Palette der molekularen Allergiediagnostik-Produkte auf Basis definierter Partialallergene (DPA-Dx) wurde um den neuen EUROLINE Insektengifte 2 zur Diagnostik von Bienen- und Wespengiftallergien erweitert. Der neue Blotstreifen umfasst neben den Bienen- und Wespengiftextrakten (i1 und i3) sowie den Hauptallergenkomponenten Api m1 und Ves v5 jetzt auch drei weitere definierte und klinisch relevante Komponenten, die alle […]

Wissenschaft

Insektengiftallergien erkennen und verstehen

Dem einen oder anderen verderben sie regelrecht die Freude an einem Eis, einer kalten Limonade oder einem Frühstück auf der Terrasse im Sommer. Und dieses Jahr sollen es wieder einmal besonders viele sein. Die Wespen schwärmen derzeit auf der Suche nach Nahrung aus ihren Nestern und bedienen sich dabei ausgesprochen dreist am reichhaltigen Büffet der

Wissenschaft

Moderne Allergiediagnostik: Von Extrakten zu molekularen Multiparametertests

PD Dr. med Paolo Matricardi ist Leiter der Arbeitgruppe „Molekulare Allergologie und Immunmodulation“ an der Charité, Berlin. In der medizinischen Fachzeitschrift Forum Sanitas hat er nun einen lesenswerten Beitrag über die moderne Allergiediagnostik veröffentlicht. Detailliert beschreibt er die Vorteile, die sich sowohl für den Arzt als auch für den Patienten aus der molekularen Diagnostik auf Basis definierter

Veranstaltungen

EAACI: Nussallergien im Mittelpunkt der Allergieforschung

Mehr als 7.600 Teilnehmer zählte der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) Congress, der in diesem Jahr Anfang Juni in Barcelona stattfand. Er gilt als einer der wichtigsten Allergie-Kongresse mit vielen international bedeutenden Wissenschaftlern und regem Informationsaustausch. EUROIMMUN war sowohl mit einem eigenen Stand als auch einem wissenschaftlichen Beitrag vertreten. Als „Hot Topic“

Wissenschaft

Frühling, Blüten, Allergie

Der Frühling naht, das ist deutlich zu spüren: Die Sonne geht am Morgen früher auf, die Vögel zwitschern bereits, die ersten Frühblüher zeigen sich im Garten und an den Wegesrändern, und – auch das ein untrügliches Zeichen – die Pollenallergiker schniefen und niesen erneut. Warum ein Mensch eine Allergie entwickelt und ein anderer nicht, wissen

Nach oben scrollen