Wissenschaft

EUVAS-Studie belegt Effizienz der automatisierten multiparametrischen Immunfluoreszenz zum Nachweis von Vaskulitis-assoziierten ANCA

Forscher der Europäischen Vaskulitis Studien (EUVAS)-Gruppe haben in einer aktuellen Studie (Csernok et al., Autoimmunity Reviews 2016) die Leistungsfähigkeit von zwei vollautomatisierten Systemen zur multiparametrischen ANCA-IIFT -Diagnostik untersucht, die Zellsubstrate und monospezifische Antigensubstrate kombinieren: Das EUROPLUS-Granulocyten-Mosaik (EUROPattern, Euroimmun AG) und der CytoBead ANCA (Aklides, Medipan/ Generic Assays). Getestet wurden 249 Proben von ANCA-assoziierten Vaskulitis-Patienten (183 […]

Wissenschaft

Studie der Universität Freiburg bestätigt hohe Spezifität des Anti-ZIKV-ELISA

Anfang des Jahres gab EUROIMMUN die Verfügbarkeit der ersten serologischen Testsysteme zur Diagnostik von Zika-Virus-Infektionen bekannt. In Latein-Amerika, speziell in Brasilien, breitete sich die Infektionskrankheit vergangenes Jahr mit großer Geschwindigkeit aus. Der Verdacht einer Verbindung zwischen der Viruserkrankung und dem vermehrten Auftreten von Fehlbildungen des Kopfes bei Neugeborenen (Mikrocephalie) löste weltweit Besorgnis aus. Eine Vielzahl

Wissenschaft

Stress bringt uns in Schwung – zu viel macht krank

Der Wecker hat nicht geklingelt; in der morgendlichen Hektik verschüttet das Kind die Milch und muss wieder umgezogen werden; das Auto springt nicht an und in 10 Minuten beginnt ein wichtiger Termin. STRESS! Stress löst beim Menschen unbewusst körperliche Reaktionen aus: Glukose als schneller Energieträger wird bereitgestellt, der Blutdruck steigt, damit die Muskulatur besser durchblutet

Wissenschaft

Diabetes mellitus im Fokus des Weltgesundheitstages 2016

Jedes Jahr am 7. April erinnert die WHO mit dem Weltgesundheitstag an ihre Gründung 1948 und widmet den Tag einem aktuellen Thema von globaler Bedeutung. Dieses Jahr steht Diabetes mellitus im Mittelpunkt („Beat diabetes“). Grund dafür ist die steigende Zahl der Diabetes-Patienten, besonders in Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen. Diese belief sich im Jahr

Wissenschaft

Erdnuss-Allergien: Gleich, aber doch anders

Zwei Kinder, Lisa und Tom, werden am gleichen Tag bei einem Allergologen mithilfe eines Hauttests auf mögliche Nahrungsmittelallergien getestet, weil sie verschiedene Symptome, wie Kribbeln im Mund, Hautausschlag und Übelkeit zeigen. Der Allergietest ergibt in beiden Fällen eine deutliche Immunreaktionen auf Erdnuss-Extrakt – ein Diagnostikum, das aus der ganzen Frucht gewonnen wird und alle Erdnuss-Allergene

Nach oben scrollen