Mitarbeiter

Musikalisch durch das letzte Jahrzehnt: Die EUROIMMUN-Firmenband feiert Jubiläum

Vor 10 Jahren haben sich acht musikalische EUROIMMUNer zusammengefunden und die Firmenband „Heat on Fire“ gegründet. Über die Jahre sind die Auftritte der Kollegen, die aus verschiedensten EUROIMMUN-Fachbereichen vom Labor bis zur IT kommen, zum festen Bestandteil der Firmenevents geworden. Zu ihrem diesjährigen 10. Jubiläum lassen sie ihre Anfänge Revue passieren und teilen mit uns […]

Unternehmen

EUROIMMUN unterstützt die neue Initiative Allergiescreening Deutschland

Mehr als 20% der Kinder und 30% der Erwachsenen erkranken im Laufe ihres Lebens an wenigstens einer Allergie. Die Häufigkeit von Allergieerkrankungen hat dabei in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen – eine Entwicklung, die zeigt, wie wichtig die Früherkennung von Allergien ist. Die Initiative Allergiescreening Deutschland hat es sich deswegen zum Ziel genommen, die Einführung

Wissenschaft

Antikörper-Bürgertest in Böblingen: EUROIMMUN stellt Tests für Modellprojekt in Süddeutschland bereit

Apotheker Dr. Björn Schittenhelm aus Böblingen bietet seit dem 23. Februar 2022 kostenlose COVID-19-Antikörpertests für 4.000 BürgerInnen aus dem Landkreis an. Das Ziel des Modellprojekts der Apotheke ist es, Zweifach-Geimpfte durch eine Bestimmung des Antikörpertiters die Möglichkeit zu geben, den Zeitpunkt der Auffrischungsimpfung besser für sich bestimmen und informierter in den Austausch mit ihren behandelnden

Wissenschaft

Von der Ringermatte in den Friseursalon

Gastbeitrag: Zwölfter Beitrag der Artikelreihe: Moderne Mykologie in der Dermatologie von Herrn Prof. Hans-Jürgen Tietz, Leiter des Instituts für Pilzkrankheiten, Berlin Die Mykosen sprießen an allen Ecken und Enden. Nicht erst seit kurzem gibt es immer wieder Patienten, die sich beim Haareschneiden einen Pilz eingefangen haben. Der goldene oder silberne Kamm hat nach den Corona-Lockerungen

Produkte

EUROLabPolaris – Richtungsweisende Software für eine intelligent vernetzte IIFT-Diagnostik

Mit einer neu entwickelten Software-Plattform, EUROLabPolaris, wird EUROIMMUN der zunehmenden Globalisierung auch im Bereich der Labordiagnostik gerecht und ermöglicht großen Laborgruppen eine digital unterstützte und standortübergreifende Immunfluoreszenzdiagnostik. In einem Interview erzählen Timo Schütze, der für die Software zuständige Produktmanager, sowie Moritz Pavlik, der Produktverantwortliche in der IT-Entwicklung, mehr über die Idee hinter der Software und

Nach oben scrollen