Produkte

Noch weniger manueller Arbeitsaufwand bei der Blot-Abarbeitung mit Immunoblot-PreQ

In einem Diagnostiklabor, das jeden Tag eine Vielzahl an Blot-Tests (Immunoblots) durchsetzt, kann es sich als Geduldsarbeit entpuppen, jeden Streifen eines Linienblots mit der Pinzette sorgfältig in einer Inkubationswanne zu platzieren. Und während der Inkubation gilt es stets darauf zu achten, dass die Blot-Streifen mit ausreichend Flüssigkeit bedeckt sind und sich nicht umdrehen. Eine Erleichterung […]

Veranstaltungen

Mini-Barista-Kurs im Betriebsrestaurant

Jährlich begrüßt die EUROIMMUN Academy in Lübeck zahlreiche internationale Kollegen und Kunden, die im Umgang mit den Testsystemen und Geräten geschult werden. Und wer den Firmen-Hauptsitz in Lübeck besucht, genießt selbstverständlich auch die Mittagspausen im exzellenten Betriebsrestaurant. Dazu gehören nicht nur ein individuelles Hauptgericht, eine reichhaltige Salatbar oder leckere Tagessuppe – in italienischer Manier zieht es

Wissenschaft

Robert Koch-Institut registrierte 2017 auffallend viele Hantavirus-Infektionen

Das Robert Koch-Institut meldet in dem aktuellen Epidemiologischen Bulletin Nr. 15 eine außerordentlich hohe Zahl von Hantavirus-Infektionen in Deutschland. Insgesamt 1.713 Fälle seien 2017 registriert worden – im Jahr zuvor waren es lediglich 298. Tatsächlich schwankt die Zahl der Erkrankungen erheblich von Jahr zu Jahr. So gab es auch 2007, 2010 und 2012 derartige Ausbruchsjahre

Produkte

Neuer ELISA zum kombinierten Nachweis von Anti-Zika-Virus-IgA- und -IgM-Antikörpern

Anfang letzten Jahres hat EUROIMMUN einen Anti-Zika-Virus-ELISA IgA auf den Markt gebracht. Es hatte sich herausgestellt, dass spezifische Anti-Zika-Virus-IgA-Antikörper gegen das virale Protein NS1 als alternative Akutphasenmarker fungieren können, wenn keine spezifischen IgM-Antikörper nachweisbar sind. Besonders bei Patienten, die sich nach einem ersten Kontakt mit einem Flavivirus (Infektion oder Impfung) erneut mit einem Virus dieser

Veranstaltungen

Videoaufnahme des Webinars zu Masern und Mumps

Masern und Mumps, zwei altbekannte Kinderkrankheiten, sind wieder auf dem Vormarsch. In einem öffentlichen Webinar widmeten sich am 15. Februar Dr. Oliver Sendscheid, Scientific Director bei EUROIMMUN US, und Dr. Rolando Pajon, Lead Scientist for Vaccine and Novel Immunotherapeutic Laboratory Solutions bei COVANCE CLS dem aktuellen epidemiologischen Stand der Infektionskrankheiten sowie den Herausforderungen und Fortschritten in der serologischen

Nach oben scrollen