Wissenschaft

Ein neuer Hodgkin-Lymphom-assoziierter Autoantikörper

Autoantikörper gegen das Protein RGS8 (regulator of G-protein signaling 8) sind mit einer bestimmten Unterart des Hodgkin-Lymphoms assoziiert, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie aus der Zusammenarbeit von EUROIMMUN mit Forschungseinrichtungen in Frankreich, Spanien und den USA zeigt. Die neuen Autoantikörper werden mit einem mindestens intermediären Risiko für paraneoplastische neurologische Syndrome gemäß den aktuellen Risikoklassen für […]

Wissenschaft

Aufatmen in der Erkältungssaison: Erkennen Sie Adenoviren zuverlässig als Ursache für Atemwegserkrankungen!

Aktuell werden wieder viele Patienten mit Erkältungssymptomen in der Arztpraxis vorstellig: Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen, Fieber – diese Beschwerden sind typisch in dieser Jahreszeit und können durch unterschiedlichste Erreger hervorgerufen werden. Oft kann nur durch Differenzialdiagnostik aufgeschlüsselt werden, um welchen Keim es sich handelt und welches weitere medizinische Vorgehen sinnvoll ist. In Deutschland liegt die aktuelle

apoe-genotyping_EURORealTime APOE
Produkte

Positive Stellungnahme zur EU-Zulassung von Alzheimer-Medikament – APOE-Genotypisierung gewinnt an Bedeutung

Am 14. November 2024 gab der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur seine positive Stellungnahme zur EU-Zulassung von Lecanemab (monoklonaler Anti-beta-Amyloid-Antikörper, Handelsname: Leqembi von Eisai und Biogen) für die Behandlung der frühen Alzheimer-Krankheit bekannt. Im Jahr 2023 hatte das Medikament bereits die Zulassung durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) erhalten. In der

Wissenschaft

Chemilumineszenz-Immunassays unterstützen die Diagnose der Alzheimer-Krankheit

Chemilumineszenz-Immunassays (ChLIA) von EUROIMMUN zum Nachweis von Alzheimer-Biomarkern bieten eine zuverlässige analytische und klinische Leistung, wie in zwei kürzlich veröffentlichten Studien gezeigt wurde, die in Zusammenarbeit zwischen Forschern von EUROIMMUN und der Memory Clinic des Universitätsklinikums Magdeburg durchgeführt wurden. Die Messung der vier zentralen Biomarker Beta-Amyloid (Aβ) 1-40, Aβ1-42, Gesamt-Tau und an Threonin 181 phosphoryliertes

Produkte

Aufatmen in der Erkältungssaison: Grenzen Sie Keuchhusten frühzeitig von anderen Hustenerkrankungen ab!

Die durch die Corona-Schutzmaßnahmen bedingte „Atempause“ bei Keuchhusten ist wohl endgültig vorüber: In vielen Ländern kehren die Fallzahlen zum Niveau vor der SARS-CoV-2-Pandemie zurück, und die Summe der gemeldeten Fälle in diesem Jahr ist bereits weitaus höher als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. In Deutschland konnte zudem ein weiterer vorübergehender Trend beobachtet werden: Laut

Nach oben scrollen