Veranstaltungen

EAACI: Nussallergien im Mittelpunkt der Allergieforschung

Mehr als 7.600 Teilnehmer zählte der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) Congress, der in diesem Jahr Anfang Juni in Barcelona stattfand. Er gilt als einer der wichtigsten Allergie-Kongresse mit vielen international bedeutenden Wissenschaftlern und regem Informationsaustausch. EUROIMMUN war sowohl mit einem eigenen Stand als auch einem wissenschaftlichen Beitrag vertreten. Als „Hot Topic“ […]

Wissenschaft

MERS-Ausbruch im Asiatisch-Pazifischen Raum

Vor über einem Monat bestätigte Südkorea offiziell den ersten Fall einer am Middle-East-Respiratory Syndrom (MERS) erkrankten Person im eigenen Land. Seit dem ist die Zahl auf 180 Personen gestiegen, 31 Patienten starben bereits an der Infektion (WHO, Stand: 26.06.2015). Ein MERS-Fall wurde in China gemeldet. Der Mann hat die Infektion mittlerweile überstanden und wird bald

Wissenschaft

Wenn sich die Haut (auf-)löst

Die Haut gilt als das größte und vielseitigste Organ des menschlichen Organismus. Sie hält Krankheitserreger und schädliche Substanzen davon ab, in unseren Körper einzudringen, schützt unser Inneres vor mechanischen Verletzungen oder gefährlicher Strahlung und verhindert den Verlust von zu viel Flüssigkeit und Elektrolyten. Gleichzeitig reguliert sie die Temperatur des Körpers, schützt ihn durch die Behaarung

Wissenschaft

Zum Verwechseln ähnlich

Sie verursachen ganz ähnliche Symptome, haben aber völlig unterschiedliche Ursachen: die Chikungunya-Virusinfektion und die Rheumatoide Arthritis. Das Chikungunya-Virus (CHIKV) wird durch Stechmücken auf den Menschen übertragen, speziell durch die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) und die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus). Die Insekten sind wahre Virenschleudern, können sie doch auch die Erreger des Dengue-, Gelb-, und West-Nil-Fiebers übertragen.

Produkte

Anti-CCP- und Anti-CEP-1-ELISA für die Diagnostik der Rheumatoiden Arthritis

Die Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die massive Schäden in den Gelenken verursacht und zu erheblichen Bewegungseinschränkungen bei den Betroffenen führt. RA ist nicht heilbar, kann aber mittlerweile gut therapiert werden, sofern sie rechtzeitig diagnostiziert wird. Im Gegensatz zu Rheumafaktoren (RF) gelten Antikörper gegen sogenannte citrullinierte Peptide (Anti-citrullinierte Peptide-Antikörper, ACPA) als hoch spezifisch

Nach oben scrollen