Wissenschaft

Subklinische Infektionen nach Kamelkontakt als wichtige Quelle für MERS-Erkrankungen identifiziert

Eine groß angelegte Seroprävalenzstudie mit repräsentativen Blutspendern aus Saudi-Arabien hat eine bedeutende Anzahl subklinischer Infektionen mit dem Middle East Respiratory Syndrom Coronavirus (MERS-CoV) aufgedeckt. Bei Personen mit regelmäßigem Kontakt zu Kamelen wurden die Antikörper gegen MERS-CoV dabei deutlich häufiger gefunden als bei Personen, die nicht mit den Tieren in Berührung kommen. Diese subklinisch infizierten Menschen […]

Wissenschaft

Frühling, Blüten, Allergie

Der Frühling naht, das ist deutlich zu spüren: Die Sonne geht am Morgen früher auf, die Vögel zwitschern bereits, die ersten Frühblüher zeigen sich im Garten und an den Wegesrändern, und – auch das ein untrügliches Zeichen – die Pollenallergiker schniefen und niesen erneut. Warum ein Mensch eine Allergie entwickelt und ein anderer nicht, wissen

Veranstaltungen

MEDLAB 2015 in Singapur

Die MEDLAB Asia Pacific, die in diesem Jahr vom 18.-20. März in Singapur stattfand, gehört mit über 100 Ausstellern aus 26 Ländern zu den großen Labordiagnostik-Messen und -Konferenzen im asiatischen Raum. EUROIMMUN war einer der Gold-Sponsoren der Veranstaltung und wurde von den Organisatoren eingeladen, einen Vortrag über aktuelle Biomarker zur Diagnostik neuronaler und renaler Autoimmunerkrankungen

Veranstaltungen

Anti-NMDAR-Enzephalitis Schwerpunkt auf der „The Lancet Neurology Conference“

Auf der Lancet Neurology Autoimmune Disorder Conference kamen am 26. und 27. März 2015 internationale Experten in Barcelona zusammen, um über die neuesten Erkenntnisse zu neuronaler Autoimmunität und Zielantigenen im zentralen Nervensystem (ZNS) zu diskutieren. EUROIMMUN zählte zu den Hauptsponsoren der Konferenz. Einen thematischen Schwerpunkt stellte der N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor (NMDAR) dar, ein wichtiges Molekül für die

Nach oben scrollen