Marie Schween
Das Jahr 2020 hat uns alle überrascht. Was sich zunächst mit ersten ungewöhnlichen Krankheitsfällen in China ankündigte, entwickelte sich binnen weniger Monate zu einer globalen Pandemie. Die Corona-Krise hat sowohl Privat- und Berufsleben jedes Einzelnen als auch die Wirtschaft gehörig…
Weiterlesen
Dr. Florian Seebeck
G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (G protein-coupled receptors, GPCR) sind Transmembranproteine, die in diverse physiologische sowie pathophysiologische Prozesse und Signalwege involviert sind. Wegen ihrer zentralen Rolle stehen die Rezeptoren bei der Suche nach neuen diagnostischen Markern und Pharmazeutika zur Behandlung unterschiedlichster Erkrankungen seit…
Weiterlesen
Dr. Gabi Ommen
Uromodulin, das erstmals 1950 als Tamm-Horsfall-Protein beschrieben wurde, gilt als ein wichtiges Markerprotein in der Nephrologie. Das Protein wird ausschließ…
Dr. Johanna Scholz
Anstrengende Monate und unzählige Nachtschichten liegen hinter Prof. Rolf Hilgenfeld und seiner kleinen Arbeitsgruppe vom Institut für Biochemie an der Univer…
Sandy Zorn
Norma L. ist Biologielaborantin am Standort Herrnhut-Rennersdorf (Sachsen). Sie erzählt von ihrer Heimatverbundenheit und was die mit EUROIMMUN zu tun hat. Bit…
Dr. Johanna Scholz
Vor wenigen Tagen hat die Sächsische Aufbaubank die Förderung des Verbundprojektes EUROPure bewilligt – ein Kooperationsprojekt zwischen EUROIMMUN und der H…