Pressemitteilung

Die EUROIMMUN AG aus Lübeck, Hersteller von Reagenzien und Automaten für die medizinische Labordiagnostik, hat serologische Tests zum Nachweis von Antikörpern gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 entwickelt. Bei den Tests handelt es sich um zwei ELISA, mit denen spezifische IgG und IgA gegen das Virus im Blut infizierter Patienten nachgewiesen werden können.

Im Dezember 2019 wurde die WHO in China zunächst über eine Häufung von Pneumonie-Fällen unklarer Ursache in Wuhan in der Provinz Hubei informiert. Ein großer Markt in der Stadt, auf dem auch frisches Fleisch und Nutztiere verkauft werden, wurde bald als Ursprungsort der unbekannten Lungeninfektion ausgemacht, die sich seither weltweit ausbreitet. Am 7. Januar 2020 identifizierten chinesische Wissenschaftler ein neuartiges Coronavirus als ursächlichen Erreger, das eng mit dem SARS-Coronavirus verwandt ist. Entsprechend wurde das neue Virus mit dem vorläufigen Namen 2019-nCoV inzwischen offiziell in „SARS-CoV-2“ umbenannt. Die durch SARS-CoV-2 verursachte Lungenerkrankung trägt seit dem 11. Februar 2020 den Namen COVID-19.

Coronaviren bilden eine große Virusfamilie, deren Vertreter sowohl Menschen als auch Tiere, beispielsweise Vögel und Säugetiere, infizieren können. Eine Infektion mit Coronaviren kann zu einfachen Erkältungskrankheiten, aber auch zu schweren, mitunter tödlichen Erkrankungen führen, wie dem Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS) oder dem Middle East Respiratory Syndrome (MERS), an denen bei Ausbrüchen 2002/2003 und 2012/2013 ebenfalls Hunderte Menschen starben. Im Fall von COVID-19 berichtete die WHO bis zum 20. Februar 2020 von über 75.700 Erkrankungs- und 2.129 Todesfällen. Insgesamt gab es Fälle in 26 verschiedenen Ländern und Regionen weltweit. Bereits Ende Januar erklärte sie die neue Infektionskrankheit zum globalen Notfall.

Benötigt werden nun verlässliche Testsysteme, um Ansteckungen mit SARS-CoV-2 zu identifizieren und damit zur Kontrolle der sich ausbreitenden Infektionswelle beizutragen. Bei EUROIMMUN fiel der Startschuss für die Testentwicklung innerhalb kürzester Zeit nach Bekanntwerden des Ausbruchs. „Nur wenige Tage nachdem die genetische Sequenz des neuen Virus am 10. Januar veröffentlicht wurde, haben wir uns für die Entwicklung von Testsystemen für die Diagnostik von SARS-CoV-2-Infektionen entschieden“, berichtet der Vorstandsvorsitzende der EUROIMMUN AG, Dr. Wolfgang Schlumberger. Die Anti-SARS-CoV-2-ELISA stehen ab sofort zur Verfügung und erhalten demnächst eine CE-Kennzeichnung. Ein PCR-Test für den Direktnachweis von SARS-CoV-2 befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und wird zeitnah fertiggestellt. „Der Antikörpernachweis stellt eine ideale Ergänzung zum Direktnachweis des Virus dar. Außerdem können die ELISA zur Erhebung von epidemiologischen Daten verwendet werden“, erklärt Katja Steinhagen, Bereichsleiterin Immunbiochemie Infektions-Serologie bei der EUROIMMUN AG.

Bei den Ausbrüchen viraler Infektionen mit SARS-CoV 2002/2003, MERS-CoV 2012/2013 und Zika-Viren 2015/2016 war EUROIMMUN der erste Hersteller, der serologische Testsysteme bereitstellen konnte.

Weitere Informationen auf www.coronavirus-diagnostik.de