Produkte

EUROIMMUN bringt zwei neue Tests zur Quantifizierung von Anti-SARS-CoV-2-Antikörpern auf den Markt

Pressemitteilung Die CE-gekennzeichneten Antikörpertests erweitern EUROIMMUNs umfassendes Produktportfolio für Labore und unterstützen die Analyse der Immunantwort auf COVID-19. EUROIMMUN gab heute die Markteinführung von zwei CE-gekennzeichneten Tests bekannt – dem Anti-SARS-CoV-2-RBD-ChLIA (IgG) und dem Anti-SARS-CoV-2-Omikron-ELISA (IgG). Beide Testsysteme ermöglichen den Nachweis von IgG-Antikörpern, die gegen SARS-CoV-2 gebildet werden, und sind zunächst für Labore in Ländern […]

Produkte

EUROLabPolaris – Richtungsweisende Software für eine intelligent vernetzte IIFT-Diagnostik

Mit einer neu entwickelten Software-Plattform, EUROLabPolaris, wird EUROIMMUN der zunehmenden Globalisierung auch im Bereich der Labordiagnostik gerecht und ermöglicht großen Laborgruppen eine digital unterstützte und standortübergreifende Immunfluoreszenzdiagnostik. In einem Interview erzählen Timo Schütze, der für die Software zuständige Produktmanager, sowie Moritz Pavlik, der Produktverantwortliche in der IT-Entwicklung, mehr über die Idee hinter der Software und

Produkte

Exoten unter den Emerging Diseases

Emerging Infectious Diseases – das sind neuartige Infektionskrankheiten des Menschen, die in einer Population entweder neu aufgetreten sind oder bereits existiert haben, dann jedoch in ihrer Häufigkeit oder geografischer Reichweite schnell zunehmen. Außerdem gehören zu den Emerging Disease solche Erkrankungen, die durch neu auftretende Krankheitserreger, ausgelöst werden.. Diese entstehen aus bislang für den Menschen ungefährlichen

Produkte

T-Zellen: Wichtige Bausteine des Immunschutzes vor SARS-CoV-2

Bei der Erforschung von SARS-CoV-2 zeichnet sich immer deutlicher ab, dass nicht allein Antikörper gegen SARS-CoV-2 eine Rolle beim Aufbau einer Immunität gegen das Coronavirus spielen, sondern auch T-Zellen als Teil der zellulären Immunantwort eine wichtige Funktion für die Bildung eines Immungedächtnisses für SARS-CoV-2 einnehmen. Erkenntnisse aus der Erforschung der Immunität gegen verwandte Viren wie

Produkte

Die Grippesaison steht in den Startlöchern

Nach einer zuletzt nahezu nicht existenten Grippesaison 2020/2021, steigt nun – mit zunehmender Wiederbelebung des öffentlichen Lebens und gelockerten „Social Distancing“-Maßnahmen – die Sorge vor einer großen Grippewelle 2021/2022.  Zwar ließe sich nicht abschätzen, ob überhaupt und wie sich die zuletzt ausgefallene Grippewelle auf die neue Grippesaison auswirke, aber, so das Robert Koch-Institut, sei es

Nach oben scrollen