Mitarbeiter

Tom on Tour – Dienstreise rund um den Globus

IT, künstliche Intelligenz, Automation und Robotik sind aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken, wenn es darum geht, Krankheiten noch schneller und genauer zu diagnostizieren. Den Bedarf an stärkerer Automatisierung der Laborabläufe und Vernetzung einzelner Geräte hat EUROIMMUN schon früh erkannt. Seit vielen Jahren bieten wir darum Laborautomaten und passende Softwarelösungen zu unseren Testsystemen an. […]

Wissenschaft

Keuchhusten bei Erwachsenen

Keuchhusten wird von Bakterien (Bordetella pertussis) verursacht, die sich auf der Schleimhaut in den Atemwegen (Flimmerepithel) vermehren und diese schädigen. Die Erkrankung ist hochansteckend und wird durch Tröpfcheninfektion, das heißt beim Husten, Niesen oder Sprechen übertragen. Gerade bei Erwachsenen wird ein Keuchhusten häufig nicht oder erst spät erkannt. Warum eine frühzeitige Diagnose der Infektionskrankheit aber

Wissenschaft

Interview mit Professor Luis Andrade: ICAP 2019 – what’s new?

Vor fünf Jahren wurde die ICAP-Initiative zur Harmonisierung und Standardisierung der Nomenklatur von ANA-Mustern auf dem 12. Internationalen Workshop zu Autoantikörpern und Autoimmunität in São Paolo, Brasilien, ins Leben gerufen. Luis E.C. Andrade, Professor in der Rheumatologie der Escola Paulista de Medicina, Universidade Federal de São Paulo, war von Beginn an mit dabei. In einem

Unternehmen

EUROIMMUN fördert Deutschlandstipendium an der Technischen Hochschule Lübeck

Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist insbesondere in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu einem deutschlandweiten Problem geworden. Für Unternehmen wird es daher immer wichtiger, die Fachkräfte von morgen zu unterstützen, um Deutschland auch in Zukunft als innovativen und wachstumsstarken Wirtschaftsstandort zu positionieren. Nachwuchsförderung lautet die Devise! Als stark expandierendes Unternehmen in den

Wissenschaft

Arboviren erobern Europa

In diesem Herbst sind erstmals Fälle von West-Nil- und Zika-Virus-Infektionen in Deutschland und Frankreich aufgetreten, die durch lokale Ansteckungen über infizierte Mücken verursacht wurden. Man spricht bei solchen vor Ort erworbenen Infektionen auch von autochthonen Fällen, im Gegensatz zu eingeschleppten Reisekrankheiten. Seit Jahren schon ist eine globale Ausbreitung zum Teil erst vor Kurzem  identifizierter Infektionserreger

Nach oben scrollen